Musikverein Waldsolms überreicht farbenprächtigen Melodien-Strauß

Mit dem melodischen Marsch „AllgäuLand“ und der kraftvollen Overtüre „Ross Roy“ sorgte das Blasorchester bereits für kräftige Stimmung im Saal. Einflüsse amerikanischer Musik in Verbindung mit der Sehnsucht nach Heimat vermittelte anschließend „Antonins new World“ bevor der „Tanz der Vampire“ seine mystische Atmosphäre mit eingängigen Melodien verbreitete. Einen energiegeladenen „Czardas“ begleitete Dirigent Jochen Pietzsch furios als Solist mit der Klarinette. Mit dem Konzert-Walzer „Blumengeflüster“ entführten die Musiker schließlich in eine blühende Fantasiewelt, ließen die Farben und Düfte der Blumen lebendig werden.

Wie vielseitig ein Blasorchester sein kann, bewiesen die Musikanten im zweiten Teil ihres Konzertes mit einem musikalischen Mix aus Soul, Swing, Pop, Polka, Film- und Musical-Musik. Nach dem konzertanten Einstieg begeisterten hier einmal mehr die Sängerinnen Katharina Groß, Anette Hecht und Martina Pietzsch, erstmals verstärkt durch die Sänger Thomas Novak und Leo Zabo. Nachdem die „Glorreichen Sieben“ nochmals ihre Rosse gesattelt hatten, animierte der pulsiende Rhythmus des „Hard-Rock-Cafe“ zum mitklatschen. Romantisch präsentierten sich „Beauty and the Beast“ vor dem kraftvollen und inspirierenden, in Suaheli gesungenen „Baba Yetu“. Ein Medley der „Beach-Boys-Golden-Hits“ ließ mit seinen fetzigen Melodien den Sommer erahnen und führte weiter zum „Beyond the Sea-Swing“.

Eingefleischte Blasmusik-Freunde kamen schließlich mit „La Brass Polka“ sowie dem Ernst-Mosch-Walzer „Blumenmädchen“ auf ihre Kosten. „Wir seh`n uns wieder“ sangen Katharina Groß und Martina Pietzsch zum Abschied eines unterhaltsamen Abends. Es war der Übergang zu weiteren, schmissigen Zugaben.

 

Bild und Text von Helmut Serowy